
In der ersten Phase des Zyklus, der sogenannten Menstruationsphase, können viele Frauen von leichterem Training oder sanfteren Übungen profitieren. Aufgrund hormoneller Veränderungen fühlen sich einige Frauen müder oder haben mehr Krämpfe. Yoga, Pilates oder Spaziergänge können hilfreich sein, um den Körper zu unterstützen, ohne ihn zu überfordern.
In der Follikelphase, die nach der Menstruation beginnt, steigt das Östrogen und Frauen fühlen sich oft energiegeladener. Dies ist eine gute Zeit für intensivere Trainingseinheiten und Krafttraining, da der Körper besser auf die Belastung reagieren kann.
Die Ovulationsphase, wenn der Eisprung stattfindet, ist eine Zeit erhöhter Hormonaktivität und möglicherweise gesteigerter Energie. Dies ist eine gute Gelegenheit für intensives Cardio-Training oder HIIT (High-Intensity Interval Training).
Die Lutealphase vor der Menstruation ist geprägt von einem Anstieg des Progesterons und kann mit erhöhtem Stress und Müdigkeit einhergehen. Frauen sollten in dieser Phase möglicherweise auf intensives Training verzichten und stattdessen auf moderate Übungen wie Schwimmen oder Radfahren setzen, um das Energieniveau zu halten.