9. April 2027

Sport nach dem Zyklus: Optimale Fitnessstrategien für Frauen

Die Anpassung des Trainings an den Menstruationszyklus kann Frauen helfen, ihre sportliche Leistung und ihr Wohlbefinden zu maximieren.

In der ersten Phase des Zyklus, der sogenannten Menstruationsphase, können viele Frauen von leichterem Training oder sanfteren Übungen profitieren. Aufgrund hormoneller Veränderungen fühlen sich einige Frauen müder oder haben mehr Krämpfe. Yoga, Pilates oder Spaziergänge können hilfreich sein, um den Körper zu unterstützen, ohne ihn zu überfordern.

In der Follikelphase, die nach der Menstruation beginnt, steigt das Östrogen und Frauen fühlen sich oft energiegeladener. Dies ist eine gute Zeit für intensivere Trainingseinheiten und Krafttraining, da der Körper besser auf die Belastung reagieren kann.

Die Ovulationsphase, wenn der Eisprung stattfindet, ist eine Zeit erhöhter Hormonaktivität und möglicherweise gesteigerter Energie. Dies ist eine gute Gelegenheit für intensives Cardio-Training oder HIIT (High-Intensity Interval Training).

Die Lutealphase vor der Menstruation ist geprägt von einem Anstieg des Progesterons und kann mit erhöhtem Stress und Müdigkeit einhergehen. Frauen sollten in dieser Phase möglicherweise auf intensives Training verzichten und stattdessen auf moderate Übungen wie Schwimmen oder Radfahren setzen, um das Energieniveau zu halten.

GESUNDHEITSTIPPS

Das könnte Sie auch noch interessieren

9. April 2027

Sport nach dem Zyklus: Optimale Fitnessstrategien für Frauen

Die Anpassung des Trainings an den Menstruationszyklus kann Frauen helfen, ihre sportliche Leistung ...

Beitrag lesen

3. Oktober 2023

Burnout

Burnout ist längst keine Managerkrankheit mehr, sondern betrifft Menschen jeglichen Alters und Beruf...

Beitrag lesen

4. Oktober 2023

Probiotische Drinks

Die Wunderwaffen zur Stärkung des Immunsystems halten nicht immer das, was sie in der Werbung verspr...

Beitrag lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikezwecken, Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte achten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie hier:
Details anzeigen