
Durch das Einfrieren bleiben die Kräuter länger frisch und behalten ihren Geschmack und ihre Aromen. Im Vergleich zum Trocknen bleiben die ätherischen Öle und Nährstoffe besser erhalten.
Eingefrorene Kräuter sind jederzeit verfügbar und können einfach aus dem Gefrierschrank genommen werden. Das Einfrieren von Kräutern ermöglicht es, grössere Mengen auf einmal zu verarbeiten. So kann man beispielsweise im Sommer frische Kräuter ernten und einfrieren, um sie das ganze Jahr über zu verwenden.
Es gibt verschiedene Methoden, um Kräuter einzufrieren. Eine Möglichkeit ist das Einfrieren der ganzen Zweige oder Blätter in Gefrierbeuteln. Eine andere Methode ist das Zerkleinern der Kräuter und das Einfüllen in Eiswürfelformen mit etwas Wasser oder Öl. Dadurch entstehen praktische Kräuterwürfel, die bei Bedarf einfach entnommen werden können.
Eingefrorene Kräuter können in verschiedenen Gerichten verwendet werden, sei es in Suppen, Saucen, Eintöpfen, Salaten oder als Garnierung. Sie verleihen den Gerichten einen frischen Geschmack.